Ich wollte schon immer mal einen umfassenden Vergleich zwischen dem RB26, einem getunten RB28 und einem RB30 anstellen.
Jeder hat seine Vor- und Nachteile, seine Stärken und seine am besten geeigneten Anwendungen.
Ich möchte mehr Kontext und Informationen über die technischere Seite dieser Setups erhalten. Hauptsächlich aus Neugier, aber auch, um bei einigen potenziellen Entscheidungen in naher Zukunft für mein Projekt (oder Projekte, wenn man das Tempo bedenkt) zu helfen. Ich bin mir auch bewusst, dass diese Einheiten in extremen HP-Anwendungen eingesetzt werden, dies ist eher ein realistisches Ziel. Sagen wir mal zwischen 550 und 900 PS am Rad, um einen Anhaltspunkt für Leistung/Drehmoment zu haben.
Meinungen sind erwünscht, solange sie förderlich sind und einen größeren Einblick in dieses Thema geben.
Nach allem, was ich gehört habe, ist dies der allgemeine Konsens:
[RB26]
-Praktisch
-Kostengünstig in den meisten Anwendungen
-Gut bis zu 550-600 PS mit Serienteilen
-Kann bei großen Turbo-/Ladedruckanwendungen träge sein.
-Strukturell so gebaut, dass es den meisten Belastungen standhält (im Rahmen des Zumutbaren)
[RB28]
-Optimalere Leistungskurve
-Besseres/verbessertes Ansprechverhalten im niedrigen/mittleren Drehzahlbereich
-Die Kosten sind je nach Ausführung um 4-7.000 Euro höher.
-Verwendbar mit einem Serienblock, was es einigermaßen praktisch macht.
-Strukturell so gebaut, dass es den meisten Belastungen wie oben standhält
[RB30]
-Bester niedriger/mittlerer Bereich der drei
-Weniger U/min erforderlich, wodurch die Lebensdauer der Teile verlängert wird
-Die Kosten können variieren und müssen über einen Händler in den USA bezogen werden, was nicht so bequem ist.
-Benötigt einen Adapter für Allradantriebsanwendungen. Es ist der schwerste der drei
-Die strukturelle Integrität des älteren Blocks ist in mehr Situationen von größerer Bedeutung (insbesondere bei Allradantrieb).
Dies ist keine PRO/CON-Liste, sondern eher eine "allgemein akzeptierte Tatsache", wenn Sie so wollen. Ich verstehe, dass ich in einigen Punkten falsch liegen kann (und erwarte es auch), daher diese ganze Diskussion.
Ich weiß zum Beispiel, dass der RB30 und der getunte RB26 preislich ähnlich sind. Wenn wir es jedoch aus der Perspektive des Preises pro Liter betrachten, wäre der RB30 eine praktikablere Option. Das ist die Art von Dingen, die ich ansprechen möchte (Beispiele dafür werden unten verlinkt).
Wenn möglich, möchte ich eine allgemeine "Das ist der Deal mit diesen"-Aussage zusammen mit Vor- und Nachteilen erreichen. Letzteres ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, aber dennoch hilfreich. Wenn Informationen darüber bereitgestellt werden, was benötigt wird, um jede Einheit in die Lage zu versetzen, das oben genannte "allgemeine Ziel" zu erreichen, wäre das ebenfalls hilfreich (wiederum nicht erforderlich, sondern hauptsächlich zum Zweck des Kontexts).
Vielen Dank.
P.S. Für die persönliche Präferenz der drei oben genannten Einheiten wird eine Umfrage bereitgestellt; auch dies dient dem Kontext.
Links - (nehmen Sie diesen Vergleich mit einer Prise Salz)
RB26 Stroker Kit: Nitto Performance Engineering Stroker Kit (I-Beam Rods) RB26 2.8L - Raw Brokerage
RB30 mit 26er Kopf: Raw Brokerage Pro Built Short Block Stage 1 - RB30DET 700 PS - Raw Brokerage
Jeder hat seine Vor- und Nachteile, seine Stärken und seine am besten geeigneten Anwendungen.
Ich möchte mehr Kontext und Informationen über die technischere Seite dieser Setups erhalten. Hauptsächlich aus Neugier, aber auch, um bei einigen potenziellen Entscheidungen in naher Zukunft für mein Projekt (oder Projekte, wenn man das Tempo bedenkt) zu helfen. Ich bin mir auch bewusst, dass diese Einheiten in extremen HP-Anwendungen eingesetzt werden, dies ist eher ein realistisches Ziel. Sagen wir mal zwischen 550 und 900 PS am Rad, um einen Anhaltspunkt für Leistung/Drehmoment zu haben.
Meinungen sind erwünscht, solange sie förderlich sind und einen größeren Einblick in dieses Thema geben.
Nach allem, was ich gehört habe, ist dies der allgemeine Konsens:
[RB26]
-Praktisch
-Kostengünstig in den meisten Anwendungen
-Gut bis zu 550-600 PS mit Serienteilen
-Kann bei großen Turbo-/Ladedruckanwendungen träge sein.
-Strukturell so gebaut, dass es den meisten Belastungen standhält (im Rahmen des Zumutbaren)
[RB28]
-Optimalere Leistungskurve
-Besseres/verbessertes Ansprechverhalten im niedrigen/mittleren Drehzahlbereich
-Die Kosten sind je nach Ausführung um 4-7.000 Euro höher.
-Verwendbar mit einem Serienblock, was es einigermaßen praktisch macht.
-Strukturell so gebaut, dass es den meisten Belastungen wie oben standhält
[RB30]
-Bester niedriger/mittlerer Bereich der drei
-Weniger U/min erforderlich, wodurch die Lebensdauer der Teile verlängert wird
-Die Kosten können variieren und müssen über einen Händler in den USA bezogen werden, was nicht so bequem ist.
-Benötigt einen Adapter für Allradantriebsanwendungen. Es ist der schwerste der drei
-Die strukturelle Integrität des älteren Blocks ist in mehr Situationen von größerer Bedeutung (insbesondere bei Allradantrieb).
Dies ist keine PRO/CON-Liste, sondern eher eine "allgemein akzeptierte Tatsache", wenn Sie so wollen. Ich verstehe, dass ich in einigen Punkten falsch liegen kann (und erwarte es auch), daher diese ganze Diskussion.
Ich weiß zum Beispiel, dass der RB30 und der getunte RB26 preislich ähnlich sind. Wenn wir es jedoch aus der Perspektive des Preises pro Liter betrachten, wäre der RB30 eine praktikablere Option. Das ist die Art von Dingen, die ich ansprechen möchte (Beispiele dafür werden unten verlinkt).
Wenn möglich, möchte ich eine allgemeine "Das ist der Deal mit diesen"-Aussage zusammen mit Vor- und Nachteilen erreichen. Letzteres ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, aber dennoch hilfreich. Wenn Informationen darüber bereitgestellt werden, was benötigt wird, um jede Einheit in die Lage zu versetzen, das oben genannte "allgemeine Ziel" zu erreichen, wäre das ebenfalls hilfreich (wiederum nicht erforderlich, sondern hauptsächlich zum Zweck des Kontexts).
Vielen Dank.
P.S. Für die persönliche Präferenz der drei oben genannten Einheiten wird eine Umfrage bereitgestellt; auch dies dient dem Kontext.
Links - (nehmen Sie diesen Vergleich mit einer Prise Salz)
RB26 Stroker Kit: Nitto Performance Engineering Stroker Kit (I-Beam Rods) RB26 2.8L - Raw Brokerage
RB30 mit 26er Kopf: Raw Brokerage Pro Built Short Block Stage 1 - RB30DET 700 PS - Raw Brokerage